Meine Schwalbe

... oder technisch genau "Simson KR 1/1" stellt sich hier kurz vor. Schwalbe von hinten

Sie kroch 1972 aus dem Nest "VEB Fahrzeug- und Jagdwaffen-Werk Suhl", wurde flügge und flog einem Herrn Peter Ernst in der DDR zu. Bekommen hatte er sie über den VEB IFA-Vertrieb Erfurt, Lager Iderhoffstraße 33. Wie viele Besitzer sie hatte, weiß ich nicht. Über eine Internetauktion wurde ich auf das schöne Stück aufmerksam. Anfang März 2000 fing ich sie mir dann in dem kleinen Ort Allagen-Westendorf (bei Warstein, halbe Strecke zwischen Dortmund und Kassel) ein. Der Verkäufer hatte viel Zeit investiert. Die Schwalbe wurde zerlegt, mit neuen nichtrostenden Schrauben und vor allem mit einer neuen Lackierung (lichtblau) versehen. Zu einem angemessenen Preis wurde sie in meinen Citroën Berlingo geladen, in dem sie stehend transportiert werden konnte. Schwalbe von vorne

Nun ziert sie neben dem obligatorischen Versicherungsschild (WWK-Versicherung, Haftpflichtversicherung 80,00 DM Jahresprämie) auch so manches neue Teil, das im Laufe der Jahre verlorengegangen war, z.B. ein Gepäckträger und ein Rückspiegel. Selbst eine Originalluftpumpe und ein originales Werkzeugset sind nun an Bord, wenn die Schwalbe zum Flug ansetzt.

 

 

Technischer Steckbrief:

Art des Fahrzeuges Kleinroller
Hersteller VEB Fahrz.- u. Jagdw.-Werk, Suhl
Typ KR 51/1
Baujahr 1972
Fahrgestell-Nummer 539329
Motor-Nummer 3714131
Hubraum 49,6 ccm
Leermasse 79 kg
Nutzlast 151 kg
Personen 2 Sitze
Zulässige Gesamtmasse 230 kg
Farbe des Fahrzeuges blau (original) (jetzt: lichtblau)

Gute Links:

Ersatzteile: www.simson-teile.de
                    www.simson-dienst.de (Andrés Ersatzteildienst, Osnabrück)
                   
www.simson.de